Mission Statement

The Division of Pharmacognosy carries out research in pharmaceutical sciences focused on natural products from medicinal plants and microorganisms. Major tasks are the discovery of new biologically active compounds from natural sources and the characterization of their molecular mode of action contributing to a better understanding of the interaction of natural products and complex cellular systems. Our aim is pharmaceutical lead and target identification, the quality improvement of herbal medicinal products as well as the sustainable production of natural products by biotechnological approaches.

26.03.2025
 

Am 20.03.2025 fand die Übergabe der Weihnachts-Spendenaktion der Division für Pharmakognosie (Spendensumme: 710€) an den Verein Balance (https://www.balance.at/) in der Wohngemeinschaft Salzach statt. Herzlichen Dank an alle, die gespendet haben! ♡

06.03.2025
 

Department Meeting

06.03.2025 - 26.06.2025

18.02.2025
 

Seinen 90. Geburtstag feierte Emeritus Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kubelka am 18. Februar 2025. Das nahm die Abteilung für Pharmakognosie zum Anlass, den Jubilar zu einem Frühstück an das Institut einzuladen, dem Herr Prof. Kubelka 20 Jahre lang bis zu seiner Emeritierung 2003 vorstand.

17.02.2025
 

Martina Jozic (supervisor Victoria Klang & Sabine Glasl-Tazreiter) was awarded the Schwabe Phytoforschungspreis for her master thesis „Fichtenbalsam in Dermatika –Formulierungsentwicklung, Stabilitätsstudien und Hautpermeation.“ Congratulaions - Martina!

31.01.2025
 

Zum Abschied von Gottfried Reznicek kündigte überraschend der Hofzeremonienmeister (Leopold Neuhaus) den Besuch des Kaisers Franz Josef I. (Martin Groiss) an, der dem „Jung-Pensionär“ aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit „den höchsten Orden der heiligen analytischen Wissenschaft“ verlieh. Verena Dirsch und Judith Rollinger, würdigten Gottfried Reznicek als brillianten Analytiker und passionierten Universitätslehrer. Sie dankten ihm für sein Wirken am Institut über 41 Jahre hinweg. Es begleiten ihn die allerbesten Wünsche der gesamten Abteilung für den neuen Lebensabschnitt.

18.01.2025
 

Martin Kraus (supervisor Verena Dirsch) was awarded the Schwabe Phytoforschungspreis for his master's thesis "Establishment of a human TH17 cell model for investigation of natural ROR-gamma inverse agonists." Congratulations - Martin!