Mission Statement

The Division of Pharmacognosy carries out research in pharmaceutical sciences focused on natural products from medicinal plants and microorganisms. Major tasks are the discovery of new biologically active compounds from natural sources and the characterization of their molecular mode of action contributing to a better understanding of the interaction of natural products and complex cellular systems. Our aim is pharmaceutical lead and target identification, the quality improvement of herbal medicinal products as well as the sustainable production of natural products by biotechnological approaches.

02.02.2021
 

A new review article in Nature Reviews Drug Discovery (5-year Impact Factor: 60.796) was published on January 28, with a major and leading author contribution of the Department of Pharmacognosy.

27.01.2021
 

Inwieweit Urolithin A und andere Naturstoffe den Stoffwechsel von Makrophagen beeinflussen, untersucht Elke Heiß in ihrem aktuellen FWF-Projekt "'Metabolische Immunmodulation durch Naturstoffe".

14.01.2021
 

Judith Rollinger und Ulrike Grienke vom Department für Pharmakognosie der Universität Wien spüren mit innovativen Methoden natürliche Arzneistoff-Kandidaten auf, die gegen das Coronavirus zum Einsatz kommen könnten.

10.12.2020
 

Scientific Presentations of Candidates and Discussion: Thursday, Dec 10, 2020

Open link for Presentations and Discussion: moodle.univie.ac.at/mod/bigbluebuttonbn/guestlink.php

28.11.2020
 

Brigitte Kopp zum Thema Lavendel: Die einzigartigen Inhaltsstoffe werden in der Kräutermedizin seit jeher sehr geschätzt. Lavendel soll beruhigend wirken und für einen guten Schlaf sorgen, was durch aktuelle Studien belegt wurde. Der Beitrag wird am 28.11. um 17:30 in „Bewusst Gesund“ auf ORF2 gesendet. Gestaltung: Veronika Brix

16.11.2020
 

Die Pharmazeutin Verena Dirsch erforscht die Wirkmechanismen von Naturstoffen. Warum die Stoffe aus der Natur die Forschung immer wieder vor große Herausforderungen stellen und sie gleichzeitig ein sehr spannendes Forschungsthema sind, erklärt die Wissenschafterin im Interview von Theresa Dirtl (uni:view).